Tigre - Rosario - Embalse - Mina Clavero - Nono - Mendoza
|
On the road (again)
Endlich ist es soweit. Die Einkäufe sind verstaut, das Equipment eingeräumt und sogar die Dachbox liess sich mit etwas Gewalt schliessen ;-) Von Santa Fe bei Tigre ging es weiter nördlich nach Rosario. Stundenlang zogen endlose Felder von Mais, Soja und Erdnüssen an uns vorbei. Nicht selten hingen Schilder von internationalen Chemiefirmen an den Zäunen, die hier ihre Gentech Pflanzen züchten. Dieses Mal suchten wir bereits frühzeitig einen Campingplatz. Da die Gegend nicht allzu touristisch ist, war die Auswahl sehr bescheiden. Wir fanden einen Municipal Camping, der gleichzeitig auch der lokale „Freitzeitpark“ ist. Wie an einem Sonntag Nachmittag üblich war der Park überfüllt mit Argentiniern, die hier ihre ausgedehnte Parilla (Barbeque) mit Familie und Freunden genossen. Dabei darf natürlich keinesfalls der dröhnende Sound fehlen, der aus allen Autoradios plärrte. Um 20.00h kehrte etwas Ruhe ein, als die Tagesbesucher die Anlage verlassen mussten. Übrig blieben nur die streunenden Hunde, die es sich für die Nacht in den Toiletten oder neben unserem Zelt bequem machten. Municipal Camping Plätze sind somit für den Notfall ok, aber ansonsten nicht unbedingt empfehlenswert.
Vom Baden und Baden
Als wir einmal ein öffentliches Schwimmbad aufsuchten, erklärte man uns, dass der Eintritt 2 Pesos kostet und der Arzt weitere 2 Pesos!? Wir dachten zuerst, dass die 2 Pesos für den Rettungsschwimmer seien, der den Pool überwachte. Nein, nein, dies sei für den Arzt. Warum aber brauchen wir einen Arzt!? Es ist ja unmöglich, dass Chris hier schon bekannt ist ;-) Der Arzt war aber nicht für Notfälle gedacht, sondern er hat uns nach einer kurzen Untersuchung ein ärztliches Zeugnis ausgestellt, dass wir an Füssen und Händen frei von Fusspilz seien. Das ist ja auch mal wieder gut zu wissen ;-)
Wenn man nicht im öffentlichen Pool baden will, kann man auch auf starke Regenfälle warten, die dann in den so genannten „Baden“ (Abflusskanäle mitten in der Strasse) kleine Bäche oder Flüsse mitten durch die Strassen führen. Durch die „Baden“ Schilder wird man auf solche Badegelegenheiten für Auto und Mitfahrer aufmerksam gemacht.
Sierra de las Quijadas
Auf dem Weg nach Mendoza besuchten wir den Nationalpark Sierra de las Quijadas. Die Landschaft erinnert an Monument Valley und Grand Canyon zugleich. Ein riesiges Gebiet ist eingekesselt von eindrücklichen, schroffen Felsformationen. Leider sind die Trekking Möglichkeiten auf einen einzigen Trail von 1.3 km limitiert. Weiterführende Wanderungen sind nur mit Guide erlaubt. Als wir jedoch auf dem Rückweg waren und einer solchen Gruppe von „Wanderern“ begegneten, verzichteten wir gerne darauf, mit einer Gruppe Tagesausflüglern einen geführten Spaziergang zu machen.
Von Rosario nach Embalse und ins „Maggia Tal“ in Mina Clavero
Von Rosario ging es weiter durch die Pampa bis in die Gegend von Cordoba. Dort finden sich südlichsten Ausläufer der Sierra (Sierra de Cordoba). Über einen eindrucksvollen Pass, der auch ein Fluggebiet der riesigen Kondore ist, gelangt man auf die westliche Seite nach Mina Clavero. Ausserhalb von Mina Clavero findet man auch eine Kopie des Maggia Tals wieder. Nach einem Besuch eines privaten Museums mit einem Sammelsurium an Antiquitäten war das erfrischende Bad in der „Maggia“ willkommen.
Die „Schweizer Kolonie“
In Mendoza angekommen haben wir uns spontan und vielleicht etwas Heimatgefühl (?) auf dem Camping Suizo einquartiert. Das einzig schweizerische an diesem Campingplatz waren aber die Gäste. Eine Waadtländer Familie mit ihren 2 Kindern war bereits auf dem Platz. Kurz darauf folgten zwei St. Galler Pärchen. Eine kleine Schweizer Kolonie auf dem Camping Suizo ;-)
Museo Rocsen
|
Museum mit allerlei Objekten aus allen Epochen.
Kinderspielzeug, Schreibmaschinen, eine Steinsammlung und tausende anderer Objekte lassen sich bestaunen.
|
|
GPS: 31°43'06.6"S 65°00'21.9"W
|
|
www.museorocsen.org
|
|
Nichts wie weg
|
Auf dem Campingplatz Suizo haben wir 4 Landie-Traveler getroffen (Anita, Andrea, Roger und Martin). Natürlich waren die Männer alle IT-Hoschis: Roger (IT Hilti), Martin (IT Namics) Sie reisen gemeinsam in 2 Landies.
www.nichtswieweg.ch
|
|
Familie auf Reisen
|
Corinne, Alma (11), Simon(7) und Manuel: eine Familie aus Vucherens (VD) mit ihrem Toyota sind bereits seit 7 Monaten in Südamerika unterwegs und konnten uns Tipps und 2 Gutscheine für eine heisse Schoggimilch in Ushuaia geben:-)
|
|
Campingplatz in Rosario
|
Municipal-Campingplatz der während des Tages auch von Locals als Bröötelplatz benutzt wird. Sanitäre Anlagen sind alt und dreckig. Der Pool kann nach einem Medi-Check für eine Gebühr von 2 Pesos Benutzt werden.
|
|
GPS: 32°50'49.7"S / 60°42'04.5"W
|
|
Lage / Attraktivität
|
|
|
Hygiene WC / Duschen
|
|
|
Sicherheit / Parking
|
|
Campingplatz in Embalse
|
Sehr schöner Campingplatz mit Riesen-Pool direkt am See. Sehr hilfsbereite Pächter. Einfache aber saubere santiäre Anlagen.
|
|
GPS: 32°11'26.2"S / 64°24'23.8"W
|
|
Lage / Attraktivität
|
|
|
Hygiene WC / Duschen
|
|
|
Sicherheit / Parking
|
|
Hotel in Mina Clavero
|
Hotel Marenga
Kleines Hotel am Westende des Dorfes.
|
|
GPS: 31°43'06.6"S / 65°00'21.9"W
|
|
Lage / Attraktivität
|
|
|
Hygiene WC / Duschen
|
|
|
Sicherheit / Parking
|
|
Campingplatz in Mendoza
|
Camping Suizo, Av. Champagnat
Schöner Campingplatz im Westen von Mendoza. Möglichkeit mit dem Bus ins Zentrum zu fahren.
|
|
GPS: 32°51'18.1"S 68°53'46.7"W
|
|
Lage / Attraktivität
|
|
|
Hygiene WC / Duschen
|
|
|
Sicherheit / Parking
|
|
Da noch weitere Langzeitreisende (2 Motorradfahrer aus Deutschland und ein Franzose seit 4 Jahren mit dem Fahrrad unterwegs) sich auf dem Camping Suizo eingenistet haben, bekommen wir die besten Infos gleich vor Ort. Am Tag der Abreise dauert die Verabschiedung über 1 Stunde und wir hoffen, einige irgendwo wieder zu treffen.
|